Erlebe Luzern und seine Umgebung

Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten in und um Luzern

Luzern Stadtbild

Die Leuchtenstadt am Vierwaldstättersee und deren Umgebung bieten sehr viele ausgezeichnete Ausflugsziele, weltberühmte Sehenswürdigkeiten, spannenden Events und kulinarische Köstlichkeiten aus der traditionellen Schweizer Küche und der ganzen Welt. Ob Jung oder Alt, Sportskanone oder gemütlicher Bummler – die Zentralschweiz hat für jedes Alter und jeden Typ ganz spezielle Angebote.

Das HITrental Team hat sich auf die Suche nach den besten Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten in und um Luzern zusammengestellt. Schau Dir unsere Zusammenstellung an und lass Dich von Luzerns Charme begeistern.

Tagesausflüge bei schönem Wetter

Seeerlebnisse für Gross und Klein: Schiffsfahrt auf dem Vierwaldstättersee nach Brunnen

Schiff Schiller auf dem Vierwaldstättersee

Eine Schiffsfahrt auf dem Vierwaldstättersee nach Brunnen ist der perfekte Ausflug, um sich so richtig zu entspannen. Die Fahrt beginnt am Bahnhof Luzern und führt vorbei an den wunderschönen Gebieten von Hertenstein, Weggis und Vitznau. Wer nach zwei Stunden genug vom Schiffsschaukeln hat, sollte in Brunnen ausssteigen und sich diese beschauliche Dorf anschauen. Schlendere in Brunnen gemütlich durch die Gassen und geniesse eines der besten Glaces der Schweiz in Daves Gelateria Artigiana an der Olympstrasse 2.

Die Abfahrtszeiten der Schiffe finden sich auf der Webseite der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees.

Familienspass: Rodeln auf dem Rischli Sörenberg

Die Sommerrodelbahn in Sörenberg bietet für Gross und Klein vergnügen. Die Bahn ist knapp 1km lang und bringt Dich rasant den Hang hinunter. Die Rodelbahn eignet sich beispielsweise gut für einen Zwischenstopp, wenn Du gerade das Rothorn besuchst oder die Region Sörenberg erkundest. Der Spass kostet für Erwachsene 6.- CHF und für Kinder 5.- CHF pro Fahrt.

Natur pur: Wanderung auf dem Weg der Schweiz

Weg der Schweiz mit Bergen und Vierwaldstättersee

Willst Du aktiv etwas unternehmen und zugleich eine atemberaubende Kulisse bestaunen? Dann eignet sich eine Wanderung auf dem Weg der Schweiz ausgezeichnet. Der Weg führt entlang des südlichen Teils des Vierwaldstättersees, beginnt beim Rütli und endet in Brunnen. Verschiedene Teilstrecken können ausgewählt werden: es gibt längere und kürzere Abschnitte des Wegs. Für kurze Spaziergänge eignet sich beispielsweise die Route Rütli – Seelisberg. Wer mehr Ausdauer hat, dem ist der Abschnitt zwischen Flüelen und Brunnen zu empfehlen.

Das einzigartige Käseerlebnis

Möchtest Du die Natur geniessen und gleichzeitig mehr über die Herstellung von Käse erfahren? Dann ist der Käseweg Wispile die perfekte Freizeitbeschäftigung für Dich! Der Weg befindet sich im Berner Oberland und beginnt auf dem Gstaader Hausberg Wispile. Bevor die Wanderung losgeht, kannst Du hier oben eine fantastische 360 Grad Aussicht geniessen. Die Tour dauert ungefähr eine Stunde. Während der Wanderung hast Du vormittags die Möglichkeit, die Alpkäserei zu besichtigen. Wer die Wanderung von Luzern aus macht, sollte sich früh auf den Weg machen, denn die Anfahrt dauert mit dem öffentlichen Verkehrs knapp vier Stunden – doch der Weg lohnt sich.

Weitere Ausflüge bei schönem Wetter

Tagesausflüge bei schlechtem Wetter

Spannung und Erlebnis: Verkehrshaus der Schweiz

Verkehrshaus der Schweiz Aussenansicht

An regnerischen Tagen ist ein Besuch des Verkehrshaus der Schweiz sehr empfehlenswert. Das Verkehrshaus ist ein spannender und erlebnisreicher Ort der Entdeckung. Es zeigt abwechslungsreich die Entwicklung der Mobilität und die Funktionsweise der Kommunikation. Für das Wohl der Gäste sorgt ausserdem eine vielseitige Gastronomie.

Besuch der Emmentaler Schaukäserei in Affoltern

Emmentaler Schaukäserei von innen

Wenn Du mehr über die Produktion von Käse erfahren willst, dann besuche die Schaukäserei in Affoltern im schönen Emmental. Lass Dich bei einer Führung durch die Käserei in die Geheimnisse der Käseherstellung einweihen.

Weitere Ausflüge bei schlechtem Wetter

Sehenswürdigkeiten in Luzern

Kapellbrücke und Wasserturm – die älteste Holzbrücke Europas

Kapellbrücke in Luzern

Die Kapellbrücke mit dem Wasserturm ist das Wahrzeichen von Luzern und die älteste Holzbrücke Europas. Sie wurde ungefähr 1333 erbaut und diente zunächst als Bestandteil der Stadtfestung. Dass die Brücke noch so gut erhalten ist, ist kein Zufall, sondern sie wurde regelmässig gepflegt und erneuert. Am 18. August 1993 fiel die Brücke einem Brand zum Opfer, lediglich die beiden Brückenköpfe und der Wasserturm konnten gerettet werden. Kaum eine anderer Vorfall in der Innerschweiz hat die Weltöffentlichkeit derart bewegt, wie dieser Brand.

Löwendenkmal und Gletschergarten

Löwendenkmal in Luzern

Das Löwendenkmal ist eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten in Luzern. Die Skulptur wurde von Bertel Thorvaldsen designt und zum Andenken an den Heldentod der 1792 in den Tuilerien gefallenen Schweizer in den natürlichen Felsen gehauen. Der Schriftsteller Mark Twain erhob den Löwen von Luzern zum „traurigsten und bewegendsten Stück Stein der Welt“. Direkt neben dem Löwendenkmal befindet sich der Gletschergarten.

Museggmauer

Museggmauer in Luzern

Die Geschichte der Museggmauer reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Sie gehört zur historischen Stadtbefestigung von Luzern und hat insgesamt 9 Türme. 4 von den insgesamt 9 Wachttürmen sind öffentlich zugänglich. Jeder der Türme hat einen eigenen Namen: Nölli-, Männli-, Luegisland-, Heu-, Zyt-, Schirm-, Pulver-, Allwinden- und der Dächliturm. Die Mauer ist insgesamt 870 Meter lang und ein einzigartiges Baudenkmal aus dem Mittelalter.

Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Luzern

  • Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL)
  • Jesuitenkirche
  • Franziskanerkirche
  • Hofkirche
  • Nadelwehr
  • Spreuerbrücke
  • Rathaus
  • Bourbaki Panorama
  • Richard Wagner Museum
  • Altstadtplätze

Sieh Dir unsere Apartments in Luzern an:


One thought on “Erlebe Luzern und seine Umgebung

Hinterlasse doch einen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .