Eine Auswahl der schönsten Plätze und Aktivitäten in der Schweiz im Frühling
Kommst du in den Frühlingsmonaten in die Ferien in die Schweiz und weisst noch nicht genau, welche Orte du anschauen und welche Aktivitäten du planen solltest? Ich und das HITrental Team haben für Dich die besten Ausflugstipps im Schweizer Frühling zusammen gestellt. Egal ob du einen gemütlichen Ausflug mit der ganzen Familie machen möchtest oder ob du eine erlebnisreiche Outdoor-Aktivität planst, wir sind sicher, dass in diesem Blogbeitrag etwas für dich dabei ist 😉 .
Einen besonderen Fokus haben wir auf Erlebnisse in der Natur gelegt. Die Schweizer Natur ist im Frühling einfach faszinierend und atemberaubend. Das Angebot an Ausflugszielen in die Natur ist äusserst vielfältig und attraktiv. Aber nun, lass dich selbst inspirieren 😉 .
Die schönsten Wanderungen im Frühling
Rigi – Seebodenalp
Die Rigi gehört zu den berühmtesten Bergen der Schweiz und ist das ganze Jahr über sehenswert. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung von der Rigi zur Seebodenalp. Die schöne Wanderung dauert ca. 1.5 h und verspricht ein einzigartiges Panorama. Die Rigi erreichst du entweder von Arth-Goldau aus oder von Vitznau. Von beiden Stationen aus musst du bis Rigi Kulm fahren. Der sogenannte Grüezi-Weg folgt zunächst einer asphaltierten Strasse bis nach Rigi Staffel. Von dort beginnt ein kurzer Abstieg zur Seebodenalp mit einer wunderbaren Aussicht über die Zentralschweiz und den See.
Weitere Infos zur Wanderung findest du hier.

Tipp: Wenn du in Küssnacht angekommen bist, empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zur Hohlen Gasse. Die Hohle Gasse gehört zur Schweizer Geschichte. Hier soll Wilhelm Tell den habsburgischen Landvogt Hermann Gessler erschossen haben.

Auf dem Weg der Schweiz historisches Entdecken
Auf dem Weg der Schweiz kannst du viel erleben, was mit der Geschichte der Schweiz zu tun hat. Zum Beispiel läufst du am Rütli vorbei. Das Rütli ist eng mit der Schweizer Gründungsgeschichte verbunden und zählt heute zum Schweizer Nationaleigentum. Früher gab es hier in Zeiten der Gefahr immer wieder Zusammenkünfte. General Guisan vereinigte auf dem Rütli beispielsweise im Jahr 1940 die gesamte Armeespitze zum Rütlirapport.
Der Weg der Schweiz ist insgesamt 35 km lang und besteht aus folgenden Teilstrecken:
- Rütli – Seelisberg, 2.6 km
- Seelisberg – Bauen, 6 km
- Bauen – Isleten, 2.8 km
- Isleten – Seedorf – Flüelen, 7.2 km
- Flüelen – Tellskapelle, 4.7 km
- Tellskapelle – Sisikon, 3.5 km
- Sisikon – Morschach – Brunnen, 8 km
Die Teilstrecken Bauen – Isleten und Isleten – Seedorf – Flüelen können auch gut mit Kinderwagen oder Rollstuhl begangen werden. Zu den einzelnen Streckenabschnitten gelangt man entweder mit dem Schiff, dem Zug oder dem Postauto.
Planetenweg Uetliberg

Diese ca. 2-stündige Wanderung auf dem Hausberg von Zürich ist das perfekte Abenteuer für Familien und Wanderfreunde. Die Wanderung vom Uetliberg bis Felsenegg bietet Abwechslung und zudem kannst du noch einiges lernen. Auf dem Planetenweg liegen Sonne, Mond und Sterne in Griffnähe. Der Weg führt vom Endbahnhof Uetliberg nach Staffel, Annaburg, am Hang Falätschen vorbei über Mädikon zur Station Felsenegg der Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg und über Felsenegg bis Buchenegg. Der Planetenweg wurde im Massstab 1:1 Milliarde angelegt. Ein Meter auf der Wanderung entspricht also 1 Million Kilometer im Sonnensystem. Der Weg bietet eine eindrückliche Veranschaulichung der Grössen und Distanzen in unserem Sonnensystem. Auf dem Weg finden sich immer wieder Modelle einzelner Planeten, Monde und Sterne. Gestartet wird mit der Sonne bei der Station Uetliberg. Der Weg endet in Adliswil mit dem Modell des Pluto.
Den Uetliberg erreichst du vom Zürich HB gemütlich mit der S 10 vom Gleis 22 aus. Die Fahrt zum Uetliberg dauert 27 Minuten.
Weitere Informationen zum Weg und zu Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Weg findest du hier.
Abseits der Touristenströme

Wenn Du es lieber etwas ruhiger und Abseits der Touristenströme magst, empfehle ich dir zum Beispiel eine Wanderung im Isenthal. Das Isenthal ist ein Bergdorf im Kanton Uri, wo man frei von Hektik Ruhe tanken und die Natur geniessen kann. Das Dorf hat nur ungefähr 500 Einwohnerinnen und Einwohner und eignet sich hervorragend als Ausflugsziel für idyllische Wanderungen in ruhiger Umgebung. Diverse Wege führen am Dorf vorbei und bieten aussichtsreiche Plätze an. Auf dem Urner Mundartweg kannst du beispielsweise einiges über den Urner Dialekt erfahren und gleichzeitig eine wunderbare Aussicht auf den Urnersee geniessen. Weitere Infos zum Mundartweg findest du hier. Eine etwas kürzere Route führt über den Bärenweg Isenthal. Hier kannst du alles rund um das Thema Bär erfahren.
Das Erwachen der Tiere im Frühling
Ein spezielles Erlebnis im Frühling ist der Besuch des Natur- und Tierpark Goldau. Der Tierpark liegt in der Region Zentralschweiz und umfasst ein Gebiet von rund 42 Hektaren. Besonders für Kinder ist der Besuch des Parks ein speziell guter Tagesausflug. Der Natur- und Tierpark verfügt über eine grosse Freilaufzone, wo man Rehe und andere Tiere füttern darf. Tierfutter kann direkt an der Kasse bezogen werden, eine Schachtel kostet 3.- CHF. Der Park bietet aber noch viel mehr Spannendes: Es können Bären, Hirsche, Wölfe, Luchse, Wildvögel und rund 100 heimische und europäische Wildtierarten aus nächster Nähe beobachtet werden. Ausserdem steht ein reichliches Angebot an Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Inmitten des Parkes finden sich zudem einige Grillstellen mit Gratisholz und Picknick-Plätzen. Die eigene Wurst über dem Feuer zu grillieren ist für Kinder immer ein riesen Spass.
Die Anreise zum Natur- und Tierpark Goldau ist ganz einfach. Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Arth-Goldau. Der Park befindet sich nur 400 Meter vom Bahnhof entfernt und der Weg ist vom Bahnhof bestens ausgeschildert.
Weitere Infos zum Natur- und Tierpark Goldau findest du hier.

Zu Besuch in der italienischsprachigen Schweiz
Das Tessin ist ein spannendes Ausflugsziel während des ganzen Jahres, aber im Frühling gibt es hier besonders viel zu bestaunen. Zu den Hauptorten des Tessins gehören Bellinzona (Hauptstadt), Locarno und Lugano. Alle drei Orte bieten wunderbare Startpunkte für diverse Ausflüge und Wanderungen.
Bellinzona ist vor allem bekannt für ihre mittelalterlichen Burgen. Von den Burgen geniesst man einen herrlichen Ausblick über die Stadt und die Schweizer Alpen. Jeden Samstag findet zudem ein Markt in der Stadt statt, wo man herrliche Tessiner Spezialitäten kaufen kann.
Locarno liegt am berühmten Lago Maggiore am Fusse der Alpen. Locarno ist die wärmste Stadt der Schweiz und idealer Ausgangspunkt um die wunderschönen Tessiner Täler zu erkunden. Berühmt sind vor allem das Valle Verzasca mit seiner wunderschönen Steinbrücke namens Ponte dei Salti in Lavertezzo und das Valle Maggia mit seiner wilden Umgebung. Wer es lieber etwas abgelegener mag und ein wirkliches Tessiner Abenteuer erleben möchte, dem empfehle ich die Zweitageswanderung vom Valle die Vergeletto hinüber ins Valle di Campo. Auf der Alpe Arena kann man in traditionellen Steinhäusern übernachten. Weitere Informationen zu dieser Wanderung findest du hier.
Last but not least, Lugano liegt am Nordufer des Lago di Lugano und ist die grösste Stadt der italienischsprachigen Schweiz. Hier bieten sich vor allem Wanderungen in den Bergen an. Wer es gemütlich mag, der kann auf den Hausberg von Lugano, auf den Monte Bré wandern (oder fahren). Hier geniesst man eine sensationelle Aussicht bis über die Poebene. Meine persönliche Lieblingswanderung ist allerdings der Höhenweg vom San Salvatore nach Morcote. Wer eine Herausforderung möchte, kann zunächst von Lugano auf den San Salvatore wandern (Dauer ca. 2 Stunden) und anschliessend von dort über eine atemberaubende Landschaft bis nach Morcote wandern. Besondere Highlights auf der Wanderung sind der botanische Garten San Grato und das Künstlerdorf Carona.
Weitere Ausflugsziele und Messen im Frühling
- Sechseläuten
- OFFA Frühlings- und Trendmesse St.Gallen
- Basler Frühlingsmesser muba
- LUGA Zentralschweizer Frühlingsmesse
- Lauterbrunnental
Nun wünschen ich und das HITrental Team dir schöne Ferien in der Schweiz und tolle Erlebnisse und Ausflüge 🙂 !
Bist du noch auf der Suche nach einer passenden Ferienwohnung für deine Frühlingsferien in der Schweiz? Hier geht es zu unseren Ferienwohnungen in Luzern, Zürich und Zug!