Genieße die Zentralschweizer Natur in den Wäldern!

Meggerwald & Bireggwald

Die Zentralschweiz und somit auch Luzern sind insbesondere bekannt für ihre weltberühmten Berge wie Rigi, Pilatus und Titlis. Doch die Zentralschweiz kann auch durch andere Highlights in der Natur punkten. Zum Beispiel gibt es wunderbare See- und Hügellandschaften, aber auch vielfältige und attraktive Wälder. Heute möchte ich euch zwei Wälder, die sowohl für Sportler und Spaziergänger sehr schön sind, vorstellen.

Der Meggerwald erstreckt sich über die Gemeinden Meggen und Adligenswil bis hin nach Merlischachen. Der Bireggwald ist ganz in der Nähe unserer HITrental Allmend Apartments und bietet sich hervorragend an für eine stadtnahe Wanderung.

Der Meggerwald

Meggerwald with view to Mount Rigi
Meggerwald mit Blick zum Rigi

Der Meggerwald besticht vor allem durch seine abwechslungsreiche Vegetation und sein vielfältiges Angebot. Das Waldgebiet umfasst rund 136 Hektaren. Wenn du dich für einen Ausflug in den Meggerwald entscheidest, solltest du auf jeden Fall ein bisschen Zeit einplanen, denn es gibt viel zu bestaunen. Ein besonderes Highlight ist das Wagenmoos. Das ist eine Lichtung inmitten des Meggerwaldes. Im Wagenmoos gibt es einen künstlich aufgestauten Weiher, der von Schilf, Ried- und Wiesland umgeben ist. Am kleinen See befindet sich auch ein idyllischer Picknickplatz, der zum Verweilen und gemeinsamen Essen einlädt. Auf einer Wanderung durch den Meggerwald könnt ihr problemlos einen kurzen Abstecher zum Wagenmoos machen.

Anreise zum Meggerwald

Je nach dem, wo ihr euren Spazierganz oder eure Wanderung durch den Meggerwald beginnt, ist die Anreise unterschiedlich. Ich beschreibe ich drei unterschiedliche Anreisemöglichkeiten, der Wald lässt sich allerdings noch von weiteren Standorten begehen.

Startpunkt Würzenbach

Wenn ihr eure Wanderung im Quartier Würzenbach beginnen wollte, könnt ihr vom Bahnhof Luzern den Bus Nummer 8 bis zur Endhaltestelle „Würzenbach“ nehmen. Von da überquert ihr die Strasse und gelangt zum Waldeingang, wo ihr verschiedene Wandertafeln seht, die euch den Weg unter anderem nach Büttenen, Meggen oder Küssnacht am Rigi weisen.

Startpunkt Büttenen

Der Meggerwald lässt sich auch von der Wohnsiedlung Büttenen begehen. Vom Bahnhof Luzern nimmt man den Bus Nummer 6 und steigt bei der Endhaltestelle Büttenenhalde aus. Von hier aus seht ihr den Wald bereits und könnt ihn begehen, wo immer ihr möchtet.

Startpunkt Meggen Tschädigen

Hier befindet sich wohl der bekannteste Zugang zum Meggerwald. Vom Bahnhof Luzern nehmt ihr den Bus Nummer 24 und steigt bei der Haltestelle Tschädigen aus. Auf der gegenüber liegenden Strassenseite seht ihr Wandertafeln, die euch den Weg in den Wald weisen.

Wandern im Meggerwald

Im Meggerwald gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen. Ich schlage euch in diesem Blogbeitrag nur eine Wanderroute vor, die ich selbst schon oft gemacht habe und jedes Mal wieder lohnenswert ist.

Die Wanderung startet in Küssnacht am Rigi. Von da aus geht man zunächst den Bahngeleisen entlang und anschliessend aufwärts in ein landschaftliches Gebiet. Dann wandert man eine Weile oberhalb des Vierwaldstättersees und kann herrliche Aussichten auf den See, Rigi, Pilatus und die Innerschweizer Alpen geniessen.

Weiter geht es in Richtung Haltikon und bald schon in den Meggerwald, von wo aus Naturwege bis ins Würzenbach führen. Diese schöne Wanderung führt vorbei am oben beschriebenen Wagenmoos, an diversen Grillstellen und an einem Waldkindergarten. Vom Würzenbach aus kann man entweder den Bus nach Luzern nehmen oder entlang des Seeufers in die Stadt laufen.

Eine detaillierte Wegbeschreibung findet ihr hier.

Der Bireggwald

Bireggwald
Sicht zum Bireggwald von unseren HITrental Allmend Apartments

Der Bireggwald ist ein ruhiger Wald mitten in Luzern. Hier könnt ihr die Natur in vollen Zügen geniessen. Ein stadtnaher Spaziergang oder eine kurze Wanderung eignen sich hier besonders. Der Bireggwald ist eines der letzten verbliebenen Naturgebiete direkt am Luzerner Stadtrand.

Anreise zum Bireggwald

Vom Bahnhof Luzern könnt ihr den Bus Nummer 7 bis zur Haltestelle Biregghof nehmen. Von dort führt ein Aufstieg hinauf zum Bireggwald.

Der Wald lässt sich auch von anderen Standorten aus betreten, zum Beispiel von der Haltestelle Horw, Waldegg. Diese Haltstelle erreich ihr vom Bahnhof Luzern bequem mit dem Bus Nummer 20.

Wenn ihr in unseren HITrental Allmend Apartments wohnt, könnt ihr auch ganz einfach zum Wald laufen, er befindet sich nur einige Schritte entfernt.

Wandern im Bireggwald

Hiking route Bireggwald - Oberrüti - Lucerne
Wanderroute Bireggwald – Oberrüti – Luzern

Im Bireggwald gibt es verschiedene Wanderwege. Eine Wanderung, die sich besonders empfiehlt, ist die Wanderung vom Bireggwald zum Aussichtspunkt Oberrüti und am Seeufer entlang zurück nach Luzern. Sie dauert ungefähr 1.5 bis 2 Stunden und ist 7.4 km lang. Die Wanderung bietet wundervolle Blickwechsel zum See und zum Pilatus.

Die genaue Wegbeschreibung und weitere Informationen zur Wanderung findet ihr hier.

Zurich vitaparcours im Bireggwald

Wenn ihr es lieber sportlich mögt, könnt ihr im Bireggwald auch einen Zurich vitaparcours machen. Das Konzept von Zurich vitaparcours ist die Förderung des Breitensports, der Ausbau der Gesunheitsprävention und die Entwicklung des Familien- und Naturerlebnisses.

Auf einer angelegten Strecke im Wald könnt hier joggen und gleichzeitig an 15 Stationen verschiedene Übungen absolvieren. Die Streckenlänge beträgt insgesamt 1 km und eine Steigung von 50 m.

Weitere Informationen zum Zurich vitaparcours im Bireggwald findet ihr hier.

Übrigens gibt es auch im Meggerwald einen Zurich vitaparcours.

Und jetzt genieße die Zentralschweizer Natur in den Wäldern! 👋


Hier geht’s zu unseren HITrental Apartments in Luzern!


One thought on “Genieße die Zentralschweizer Natur in den Wäldern!

Hinterlasse doch einen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .