Rundwanderung Flims Dorf – Crestasee – Caumasee – Flims Waldhaus

Rundwanderung mit sagenhaften Aussichten und wunderschönen Seen

Die Rundwanderung von Flims Dorf über den Crestasee und den Caumasee zurück nach Flims Waldhaus ist eine leichte Wanderung, die für WanderanfängerInnen, Familien und Paare geeignet ist. Insbesondere im Herbst ist die Wanderung zu empfehlen, da dann die Farbenpracht rund um die Seen einfach atemberaubend ist. Aber auch im Sommer ist die Wanderung fantastisch, da der Caumasee und der Crestasee zu einer frischen Abkühlung einladen.

Die Rundwanderung dauert ungefähr 2.5 bis 3 Stunden, je nachdem wie viele Pausen und Zwischenhalte gemacht werden.

Von Flims Dorf bis zum Crestasee

Die Rundwanderung startet in Flims. Das Dorf ist bequem mit dem Postauto von Chur aus in etwa 30 Minuten zu erreichen. Möchte man sich vor der Wanderung das Dorf Flims anschauen, empfiehlt es sich, bei der Haltestelle Flims Dorf, Post auszusteigen. Danach geht es die Strasse zurück nach Chur entlang für ungefähr 450 Meter. Anschliessend biegt der Weg rechts ab auf die Via Tull. Hier führt die Wanderung vorbei an Feldern und Wiesen.

Nach weiteren 650 Metern biegt der Weg rechts ab auf die Via Punt La Reisga. Von hier aus folgt man den Wandertafeln immer weiter Richtung Crestasee. Der Weg führt durch einen beschaulichen Wald. Nach insgesamt 45 Minuten Wanderzeit erreicht man den idyllisch gelegenen Crestasee mit einzigartiger Kulisse.

Crestasee

Der Crestasee mit dem kristallklaren Wasser lädt für eine Verschnaufpause ein. In den Sommermonaten kann man hier baden, ein schönes Picknick machen oder sich im Restaurant gut verwöhnen lassen. Von Mitte Mai bis Mitte September kostet der Eintritt ins Naturbad für Erwachsene CHF 7.00 und für Kinder CHF 3.00. In den anderen Monaten ist der Zutritt zum See kostenlos. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober ist das Restaurant täglich geöffnet.

Vom Crestasee zum Caumasee

Vom Crestasee geht es weiter in Richtung Conn stets etwas bergauf durch den Wald. Der Wanderweg ist sehr gut ausgeschildert, so dass man kaum falsch abzweigen kann. Nach ungefähr 50 Minuten erreicht man Conn, wo das Restaurant Conn zu Kaffee, Kuchen oder zu einem Mittagessen einlädt. Von dort geht es weiter bergauf in Richtung Caumasee. Einzigartige Aussichten laden immer wieder zum kurzen Pausieren ein.

Von Conn zum Caumasee beträgt die Wanderzeit noch einmal etwa 40 Minuten. Der kontinuierliche leichte Aufstieg wird danach belohnt durch den Anblick des türkisblauen Wassers des Caumasees. Der Caumasee gehört zu den schönsten Bergseen der Schweiz.

Caumasee

Auch hier ist baden im Sommer möglich. Zur Hauptsaison ist der Eintritt ebenfalls kostenpflichtig. Das Restaurant Caumasee bietet verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten an und ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich geöffnet.

Vom Caumasee bis nach Flims Waldhaus

Die Rundwanderung wird abgeschlossen mit dem Wegstück vom Caumasee bis nach Flims Waldhaus. Diese letzte Etappe dauert nur noch ungefähr 20 Minuten, geht dafür aber wieder alles bergauf. Der Aufstieg wird allerdings nochmals belohnt mit sagenhaften Aussichten auf den Caumasee. Von der Haltestelle Flims Waldhaus, Caumasee kann wieder das Postauto bis nach Chur genommen werden.

Tipps

Wer nicht gerne bergauf wandert, sondern lieber bergab, dem empfiehlt es sich, die Wanderung in umgekehrter Richtung zu machen. Wer von Flims Waldhaus startet, der muss abschliessend nicht zurück nach Flims wandern, sondern kann vom Crestasee nach Trin Mulin laufen und dort das Postauto zurück nach Chur nehmen.

Vom Caumasee bis nach Flims Waldhaus und in umgekehrter Richtung gibt es einen Lift. Der Lift ist von Mai / Juni bis Oktober in Betrieb und ist kostenlos.

Eckpunkte der Rundwanderung

Ausgangspunkt: Flims Dorf, Post

Endpunkt: Flims Waldhaus, Caumasee

Anreise: Mit dem Postauto von Chur nach Flims Dorf, Post

Verpflegung: Restaurant Crestasee, Restaurant Conn, Restaurant Caumasee

Dauer: 2.5 – 3 Stunden

Anforderungen: Leichte Wanderung


Hinterlasse doch einen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .