Aktivitätenempfehlungen vom HITrental Team – Frühlings- und Sommerausgabe
Die Schweiz bietet eine breite Palette an attraktiven Traditionen im Frühling und Sommer. Zu diesen Jahreszeiten ist die Natur der Schweiz besonders schön. Wenn die Blumen anfangen zu spriessen, die Bäume in neuem Glanz erscheinen, wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, feiern die Schweizer ihre traditionellen Frühlingsfeste und die Hirten bringen ihre Tiere auf die Alp. Die Teilnahme an einem Alpaufzug ist immer ein grossartiges Erlebnis! Das Erwachen der Natur im Frühling wird in vielen Traditionen und Festen reflektiert.
Früher gab es in der Schweiz keine typischen Festivals im Sommer. Diese Situation hat sich mit dem sozialen Umbruch und dem Auftauchen der bürgelichen und industriellen Bevölkerung im 19. Jahrhundert geändert. Heutzutage gibt es auch im Sommer viele Feste in verschiedenen Städten der Schweiz. Diverse Schwingfeste finden beispielsweise von Mai bis September statt.
Unser HITrental Team hat sich auf die Suche nach den aufregendsten Traditionen und schönsten Plätzen der Schweiz gemacht. Lies unsere Empfehlungen und lass die von der breiten Palette an Traditionen und spektakulären Sehenswürdigkeiten inspirieren.
Alles rund ums Wasser
Kristallblaue Bergseen und aufregende Fischerlebnisse
Blausee, Caumasee and Bachalpsee
Die Schweiz hat mehr als 1500 Seen. Zu den schönsten und bekanntesten zählen unter anderem der Blausee, Caumasee und Bachalpsee.
Der Blausee befindet sich mitten in einem idyllischen kleinen Naturpark. Dank seiner speziellen Farbe und seinem kristallinen Wasser ist der Blausee einer der bekanntesten Bergseen der Schweiz. Es ist sehr einfach den Blausee mit dem Bus zu erreichen. Von der Bushaltestelle benötigt man nur 5 Minuten bis zum See.
Der türkis gefärbte Caumasee in der Nähe von Flims liegt ungefähr 1000 m.ü.M. und hat im Sommer eine Wassertemparatur von 20°C bis 24°C. Der Caumasee ist der perfekte Ort um zu Entspannen oder um Pedalo zu fahren. Der See kann mit dem öffentlichen Verkehr erreicht werden (Bus nach Flims Waldhaus, Caumasee).
Zu guter Letzt möchten wir auch noch den Bachalpsee erwähnen. Eine Wanderung zum Bachalpsee ist sehr empfehlenswert. Während der Wanderung geniesst man herrliche Aussichten auf den See und die Berge. Die Anforderungen sind einfach, die Wanderzeit beträgt ca. 2 h 30 min.
5-Seen-Wanderung
5 kristallklare Bergseen und eine faszinierende Aussicht auf die Alpen: Die 5-Seen-Wanderung ist ein wahrer Klassiker unter den Bergwanderungen. Der Weg führt vorbei am Wangersee, Wildsee, Schottensee, Schwarzsee und Baschalvasee, während man eine wunderschöne Aussicht auf die Ostschweizer Alpen geniessen kann.
Die Anforderungen an die Wanderung sind mittel bis sportlich und die Wanderzeit beträgt 4 bis 5 Stunden.
Das Lied des Wasser: Sagra del Pesce, Fischfestival
Einen Tag lang dreht sich an der Piazzale Burbaglio in Muralto alles um Wasser und um die Fische des Lago Maggiore. Die Einheimischen organisieren einmal im Jahr einen Fischwettkampf – Sagra del Pesce – der sehr interessant ist und von einem Festival mit Musik und Tessiner Spezialitäten begleitet wird. Das Festival findet immer am zweiten Sonntag im März statt.
Hoch hinauf in die Berge
Alpine Routen, Bergwanderungen und Berghütten
Hoch hinauf zu Europas erster Bergbahn
Die Rundwanderung Seebodenalp – Seebodenalp führt hinauf zur Rigi – der Königin der Berge – und der ersten Bergbahn in Europa. Der Weg führt durch Wälder und alpine Landschaften und bietet einmalige Aussichten auf die Stadt Luzern und den Vierwaldstättersee.
Ein spezialler Tipp für RollstuhlfahrerInnen: Der Rigi Känzeli Weg ist auch mit dem Rollstuhl begehbar.
Die Anforderungen an die Wanderung sind mittel, Wanderzeit beträgt ca. 3.5 Stunden.
Familien mit Kindern lieben es hier: Walenpfad
Die Destination des Walenpfad, die Bannalp, gehört zu den Schätzen des Halbkantons Nidwalden. Die Wanderung ist sehr familienfreundlich, mit diversen Grillstellen und einer wunderbaren Aussicht auf das Schweizer Mittelland. Es ist eine Bergwanderung mit mittleren Anforderungen und einer Wanderzeit von ungefähr 4 Stunden.
Weitere Erlebnisse in den Schweizer Bergen
- Alp Imbrig Käserei: Auf der Alp Imbrig kannst du einen der besten Emmentaler Käse essen und kaufen. Die Alp liegt in der Nähe der Marbachegg, wo eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten angeboten werden. Die Alp ist zu Fuss oder mit dem Auto erreichbar. Wenn an die Alpfamilie kontaktiert, kann man auch die Käserei besichtigen.
- Alpfahrt und Alpabfahrt: Die Appenzeller (Schweizer Name für die Einheimischen von Appenzell) sind traditionsbewusste Ästheten, bescheiden und trotzdem stolz. Diese Eigenschaften werden insbesondere bei den farbenfrohen Alpprozessionen sichtbar. (Swiss name for the locals of Appenzell) are tradition-conscious aesthetes, modest and nevertheless proud. This is especially evident in the colourful ceremonial of their alpine processions. Eine einzigartige Volkkunst hat sich im Appenzellerland entwickelt, die bei den traditionellen Alpfahrten und Alpabfahrten begutachtet werden kann.
- Spannorthütte SAC: Klein aber fein – Die Spannorthütte ist eine ruhig gelegene Hütte mit einem fantastischen Bergpanorama. Der Weg zur Hütte führt durch eine wunderschöne alpine Landschaft. In der Spannorthütte kannst du nach einem anstrengenden Aufstieg ein traditionelles Schweizer Essen geniessen.
Klangvolle Erlebnisse
Alphornkonzerte, traditionelle Musik und Jodlerfeste
Alphornkonzerte in Gruyères
Von Mitte Mai bis September unterhalten Alphornspieler und Fahnenschwinger Einheimische und Touristen in Gruyères. Die Musiker starten ihre Tour beim Dorfbrunnen und schlendern durchs Dorf bis zum Schloss.
Gruyères ist ein mittelalterliches Städtchen auf einem Hügel mit einem wunderschönen Schloss aus dem 13. Jahrhundert. In Gruyères gibt es zudem drei verschiedene Museen, welche unter anderem die regiionale Architektur, Geschichte und Kultur zeigen.
Klangweg im Toggenburg
Der Klangweg im Toggenburg ist ein einmaliges Abenteuer. Auf dem Weg lernst du, wie Steine und Bäume klingen. Der Weg startet bei der Alp Sellamatt in Alt St.Johann und führt nach Oberdorf in Wildhaus und beinhaltet 25 Musikinstallationen.
Geniesse die Schweiz in all ihren Facetten!
Eine Auswahl an traditionellen Frühlings- und Sommerfesten
- Heirassa Festival: Das Heirassa Festival findet jedes Jahr im Juni in Weggis statt. An diesem Festival kannst du die höchste Qualität von Schweizer Volksmusik geniessen. Das Festival dauert vier Tage und ist das grösste Volksmusikfest der Schweiz.
- Ringkuhkampf mit spektakulärem Panorama: Im Juni bringen die Bauern ihre Kühe auf die Belalp, damit diese den Sommer dort verbringen können. Während des Alpaufzugs zur Belalp findet auch das Stechfest statt, bei dem die berühmten Eringer Ringkühre zum ersten Mal aufeinander treffen und ihre Kräfte messen. Diese Kräftemessen dauert den ganzen Sommer an und die Alpkönigin wird am Ende des Sommers ernannt.
- Chästeilet auf dem Hasliberg: Jedes Jahr am Ende des Sommers teilen die Bauern ihre Käse auf. Das traditionelle Fest wird begleitet von Musik, farbenfroh dekorierten Kühen und verschiedenen regionalen Spezialitäten.
- Schwing- und Älplerfest auf Rigi Staffel: Schwinger und Bauern feiern jährlich ihr traditionelles Schwing- und Älplerfest auf der Rigi im Juli. Das Fest hat eines der längsten Traditionen der Stadt Arth. Das attraktive Programm und ein einmaliges Bergpanorama garantieren einzigartige Unterhaltung.
Das ganze Jahr Schnee
Berge und Gletscher, die das ganze Jahr mit Schnee bedeckt sind
Titlis
Der Titlis ist der höchste Gletscher der Zentralschweiz und das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt. Der Titlis und sein Gletscher können mit einer rotierenden Gondel erreicht werden. Der Gletscherpark auf dem Titlis ist ein Erlebnis für alle Besucher, die nach Spass im Schnee suchen. Zudem befindet sich auf dem Titlis auch die höchste Hängebrücke Europas.
Gletscher-Palast im Gletscher-Paradies Matterhorn
Wunderschöne Formationen, glitzernde Eiskristalle, eindrucksvolle Eisskulpturen, Gletscherspalten und eine Eisbahn warten im Gletscher-Palast auf dich. Um den Gletscher-Palast zu erreichen, musst du unter die Gletscher-Oberfläche gehen. Der Gletscher-Palast befindet sich 15 Meter unterhalb der Oberfläche!