Kirschentradition in Zug

cherries-1433525_1920

Die Stadt Zug ist bekannt für ihre 400 Jahre alte Kirschentradition. Es gibt viele Kirschplantagen in Zug, aber auch verschiedene Kirschentraditionen und Produkte aus Kirschen.

Tradition: Chriesisturm

Jedes Jahr im Juni findet die «Chriesisturm» Tradition in der Altstadt von Zug statt. Zur Eröffnung der Kirschensaison erklingt die Glocke der St. Michaelskirche, die «Chriesigloggä» genannt wird.

Die Veranstaltung geht zurück auf eine alte Tradition. Sobald die Glocke erklang, rannten die Einheimischen mit einer 8.1 Meter langen Leiter durch die Altstadt von Zug zu den Kirschenplantagen. In diesen Tagen war das Pflücken von Kirschen vor diesem Tag strengstens verboten.

Heutzutage ist die «Chriesisturm» Tradition ein spassiger Event für die ganze Familie. Nach dem Rennen gibt es ein herrliches Mittagessen und der traditionelle Kirschenmarkt startet.

Wenn der Event jeweils genau stattfindet, erfährst du auf der Seite von Zug Tourismus.

 

Produkte mit Kirschen

Wie bereits erwähnt, haben die Zuger nicht nur ihre «Chriesisturm» Tradition, sondern auch viele Produkte, die aus Kirschen hergestellt werden. Hier einige Beispiele, die du unbedingt probieren solltenst, wenn du in Zug bist:

Zuger Kirschtorte

Die Torte besteht aus einem Biskuit, Kirschsirup und einer Kirschcrème und wird mit Puderzucker bestäubt. Obwohl die Kirschtorte ein typische Zuger Spezialität ist, kannst du sie fast in der gesamten Schweiz kaufen.

Hier findest du ein Rezept, um selbst eine Kirschtorte zu backen: Rezept Kirschtorte.

Zuger Kirsch

Zuger Kirsch ist ein traditioneller Schnaps aus Kirschen. Dieses Produkt wird ausschliesslich in Zug produziert.

Zuger Chriesiwurst

Diese Wurst wurde erst im Jahr 2009 erfunden. Die Wurst enthält (abgesehen von den üblichen Zutaten) getrocknete Kirschstücke.

Zuger Chriesigloggä

Zum 300-jährigen Jubiläum der «Chriesigloggä» (Kirschglocke) erfand Zug kleine Pralinen mit Kirschgelee und Kirschschnaps in Glockenform. Diese Schokoladen sind auch ohne Alkohol erhältlich. 😉

Zuger Chriesibier

Das Bier enthält Kirschkonzentrat und wurde für das 150-Jahr Jubiläum des Familienunternehmens «Baarer Brauerei» produziert.

Zuger Chriesijoghurt

Das Joghurt besteht nur aus Kirschen aus dem Kanton Zug, aber es ist in der gesamten Schweiz erhältlich.

cherry tradition


Hinterlasse doch einen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .